Storytelling für NPOs
Geschichten schaffen Aufmerksamkeit. Und davon profitieren auch Non-Profit-Organisationen: um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, um Gelder zu generieren, um neue Mitglieder oder Unterstützer zu gewinnen.
Geschichten verbinden. Im Unterschied zu reinen Fakten erreichen Sie mit Storytelling nicht nur die vernunftgesteuerte rationale Seite, sondern vor allem die emotionale Seite Ihres Gegenübers. So bleiben Sie mit Ihrer Geschichte besser oder länger im Gedächtnis verankert als mit nüchternen Zahlen oder Daten.
Und noch besser: mit einer emotional berührenden Geschichte ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Menschen Ihre Geschichte weiter erzählen oder teilen, quasi als Botschafter für Sie. In unserer Web- und Social-Media-vernetzten Welt ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Ziel & Zielgruppe
Das Seminar ist konzipiert für neugierige und kreative Menschen, die in der Kommunikation oder im Marketing von NPOs tätig sind. Ob Sport- oder Kulturverein, ob Sozialverband oder Naturschutzverein – in diesem Online-Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit Akteuren aus anderen NPOs, wie Sie die Storytelling-Methode für Ihren Alltag nutzbar machen können.
Inhalte
Tag 1
- Einführung ins Storytelling
- Was ist Storytelling eigentlich?
- Wie Geschichten im Gehirn wirken
- Die Bausteine einer Geschichte
- Die handelnden Personen
- Der Konflikt als Auslöser der Handlung
- Weitere Elemente
- Struktur und Aufbau von Geschichten
- 10 klassische und moderne Erzählmodelle (u.a. Heldenreise, Pixars Story Spine etc.)
- Die Struktur von Mini- oder Mikrogeschichten
Und zwischendurch erste praktische Übungen in Kleingruppen
Tag 2
- Wo finden sich passende Themen?
- Von der Gründung zur weiteren Entwicklung
- Weitere Perspektiven und Blickwinkel nutzen
- Kleine Geschichten aus dem Alltag
- Planen, produzieren und publizieren Sie Ihre Geschichte(n)
- Die strategische Planung für den Anfang
- Die Planung der einzelne(n) Geschichte(n)
- Plattformen und Kanäle
- Weitere Hinweise
Und zwischendurch intensive praktische Übungen in Kleingruppen